24.05.2013 —
Artikel
DEZA
Die DEZA und China unterzeichnen zwei Memorandums of Understanding, um ihre Zusammenarbeit auf globaler und regionaler Ebene zu verstärken.
20.05.2013 —
Artikel
DEZA
Mai 2013
Neuer Flyer «Der Schweizer Erweiterungsbeitrag – Der Beitrag der Schweiz zur Verringerung der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten in der erweiterten Europäischen Union»
17.05.2013 —
Artikel
DEZA
Aktivitäten 2012
Am 14. Juni 2012 ist die Verpflichtungsperiode des Erweiterungsbeitrags für die EU-10 zu Ende gegangen. Während dieser Phase hat die Schweiz mit ihren Partnerstaaten 210 Projekte genehmigt. Damit ist der Schweizer Beitrag von einer Milliarde Franken an die EU-10 vollständig verpflichtet. Per Ende 2012 sind elf Projekte abgeschlossen. In Bulgarien und Rumänien läuft die Verpflichtungsperiode bis Dezember 2014.
15.05.2013 —
Artikel
DEZA
«Eine chaotische Situation und ein starkes Team»
Ein Jahr nach der Nahrungsmittelkrise und der Eroberung des Nordens von Mali durch bewaffnete Gruppen ist die humanitäre Lage als kritisch einzustufen, die Auswirkungen der Situation sind in der gesamten Region zu spüren. Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) ist seit 35 Jahren in Mali tätig und hat sich immer wieder auf Krisen einstellen müssen. Seit Mitte Februar 2013 ist Lucas Riegger vom Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe (SKH) vor Ort, um das DEZA-Kooperationsbüro (Kobü) zu unterstützen. Zuvor war er dem Welternährungsprogramm (WFP) von der Humanitären Hilfe als Fachkraft zur Verfügung gestellt worden und in Dakar (Senegal) stationiert.
15.05.2013 —
Artikel
DEZA
Bern, den 17.04.2013
Die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern unterminiert die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit und stellt ein massives Hindernis für die Entwicklung dar. Seit 10 Jahren hat die DEZA die Genderfrage als Querschnittsthema in all ihren Programmen implementiert.
13.05.2013 —
Artikel
DEZA
«Wir können die Aids-Epidemie besiegen»
Im Kampf gegen die HIV/Aids-Epidemie wurden in den vergangenen Jahren weltweit bedeutende Fortschritte erzielt. Fachkreise sprechen sogar davon, dass ein Ende der Epidemie in Reichweite ist. Doch es bleibt noch viel zu tun, vor allem im Bereich der medizinischen Versorgung und der Nichtdiskriminierung Infizierter. Michel Sidibé, Exekutivdirektor von UNAIDS, schildert die aktuelle Situation in einem Gespräch, das am 13. Mai 2013 während seines Besuchs in Bern stattfand.
08.05.2013 —
Artikel
DEZA
Am 8. Mai wird gefeiert: der Welttag der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung sowie der Geburtstag ihres Begründers und Nobelpreisträgers, Henry Dunant. 2013 finden ausserdem verschiedene Veranstaltungen zum 150-jährigen Jubiläum des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) statt. Für die Schweiz ist es eine Gelegenheit, den zahlreichen Partnern, die ihre humanitäre Tradition und ihr humanitäres Engagement fortsetzen, zu danken. Und das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) will an diesem 8. Mai 2013 insbesondere die ausgezeichneten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) sowie die enge Zusammenarbeit hervorheben.
02.05.2013 —
Artikel
DEZA
Welttag der Pressefreiheit, 3. Mai, «Safe to Speak: Securing Freedom of Expression in All Media»
01.05.2013 —
Artikel
DEZA
«Si nous nous couchons, nous sommes morts», sagte der Historiker Joseph Ki-Zerbo aus Burkina Faso. Wer sich hinlegt, wer aufgibt, ist schon tot. Die afrikanischen Autoren und Verleger, die vom 1. bis 5. Mai 2013 an der Genfer Messe für Buch und Presse zusammenkommen, beweisen ein weiteres Mal, dass die afrikanische Literatur lebt und dass etwas schriftlich niederzulegen heisst, dass man nicht aufgibt. Dafür setzt sich auch die DEZA ein, indem sie den Salon africain du livre, de la presse et de la culture seit zehn Jahren unterstützt.
22.04.2013 —
Artikel
DEZA
Jede einzelne Minute stirbt ein Kind an Malaria. Die DEZA setzt auf Prävention und Zugang zur medizinischen Forschung. So trägt ein von der DEZA unterstütztes Moskitonetz-Programm in Tansania zur Reduktion der Kindersterblichkeit zwischen 2007 und 2012 um 44% bei. Ein Fotowettbewerb zeigt wie sich die Bevölkerung schützen kann und die Nutzung von Moskitonetzen erhöht werden.
03.04.2013 —
Artikel
DEZA
«Die Welt braucht einen verbindlichen Referenzrahmen für nachhaltige Entwicklung»
Am 5.4.2013 beginnt der Countdown für die Millenniumsentwicklungsziele: noch 1000 Tage bis zur Frist im Jahr 2015. Was kommt danach? Mit dieser Frage beschäftigt sich die internationale Gemeinschaft bereits intensiv. Am Prozess für die Suche einer Nachfolgelösung ist auch Michael Gerber aktiv beteiligt. Als Sonderbeauftragter für globale nachhaltige Entwicklung Post-2015 erarbeitet der DEZA-Mitarbeiter die Position der Schweiz und vertritt diese in internationalen Gremien. Wir fragen ihn, welche Ziele sich die Weltgemeinschaft und die Schweiz gesetzt haben.
21.03.2013 —
Artikel
DEZA
Lokale Gouvernanz, Ausbildung und Landwirtschaft
Die DEZA nimmt 2013 ihre Arbeit in Kambodscha auf. Ihr neues Kooperationsprogramm mit diesem asiatischen Land konzentriert sich auf lokale Gouvernanz, Bürgerbeteiligung, Berufsbildung und Beschäftigung sowie Landwirtschaft und Ernährungssicherheit. Das Engagement ist Teil der neuen Kooperationsstrategie für die Mekong-Region 2013–2017 (Vietnam, Laos, Kambodscha).