Wohnlösungen für Vertriebene

01.03.2019
- 31.12.2022
Als Folge des Krieges in den 1990er-Jahren wurden über drei Millionen Menschen sowohl innerhalb von Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Serbien als auch über die Grenzen dieser Länder vertrieben. 25 Jahre nach den Abkommen von Dayton leben im Westbalkan noch immer fast 500 000 Menschen, die während des Konflikts im ehemaligen Jugoslawien vertrieben wurden. Das regionale Wohnungsbauprogramm (Regional Housing Programme, RHP) hat zum Zweck, bedürftigen Flüchtlingen und Binnenvertriebenen dauerhafte Wohnlösungen zur Verfügung zu stellen.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Westbalkan |
Migration
Zwangsvertreibung (Flüchtlinge, Binnenvertriebene, Menschenhandel)
|
01.03.2019 - 31.12.2022 |
CHF 1'555'000 |
Dezentralisierung zum Wohle der kosovarischen Bevölkerung (DEMOS)

01.01.2018
- 31.12.2021
Seit seiner Unabhängigkeitserklärung im Jahr 2008 setzt sich der Kosovo für Reformen und eine Dezentralisierung der öffentlichen Verwaltung ein. Ziel ist es, in den 38 Gemeinden des Landes die Autonomie und die lokale Demokratie zu stärken. Das DEZA-Projekt «Decentralisation and Municipal Support» (DEMOS) hilft den Gemeinden beim Aufbau öffentlicher Basisdienstleistungen, um den Transitionsprozess des Kosovo hin zu einem demokratischen und dezentral organisierten Staat zu unterstützen.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Kosovo |
Governance No Theme defined
Dezentralisierung
Demokratische Partizipation und Zivilbevölkerung
|
01.01.2018 - 31.12.2021 |
CHF 12'800'000 |
Senkung der Jugendarbeitslosigkeit im Kosovo mithilfe des Privatsektors

16.11.2017
- 15.11.2021
Das Projekt zur Förderung der Beschäftigung in der Privatwirtschaft («Promoting Private Sector Employment», PPSE) stärkt die Unternehmen in der Nahrungsmittel- und Tourismusindustrie und fördert die Schaffung von Arbeitsplätzen im Kosovo.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Kosovo |
Beschäftigung & Wirtschaftsentwicklung No Theme defined
KMU Förderung
|
16.11.2017 - 15.11.2021 |
CHF 7'320'000 |
Projekt abgeschlossen
Bessere Arbeitsmarktchancen für junge Kosovarinnen und Kosovaren

01.01.2017
- 31.12.2020
Das Projekt «Enhancing Youth Employment» soll die Arbeitsmarktchancen junger Kosovarinnen und Kosovaren verbessern, da diese besonders stark von der Arbeitslosigkeit betroffen sind. Um die Arbeitslosigkeit zu senken und die Wirtschaft zu stärken, werden Arbeitgeber und Arbeitssuchende besser vernetzt und letztere entsprechend den Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgebildet.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Kosovo |
Beschäftigung & Wirtschaftsentwicklung Berufsbildung
Schaffung von Arbeitsplätzen
Berufsbildung
|
01.01.2017 - 31.12.2020 |
CHF 7'570'000 |
Projekt abgeschlossen
Korruptionsbekämpfung im Kosovo

01.05.2016
- 30.06.2020
Im Kosovo ist die Korruption in den staatlichen Institutionen allgegenwärtig und führt zu einem Vertrauensverlust der Bevölkerung in das System. Die DEZA unterstützt ein Projekt, das diesem Missstand entgegenwirken will, indem es sich für die Transparenz der Institutionen einsetzt und die Bürgerinnen und Bürger auffordert, schlechte Praktiken zu melden.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Kosovo |
Governance No Theme defined
Anti-Korruptions-Organisationen
|
01.05.2016 - 30.06.2020 |
CHF 2'855'500 |
Projekt abgeschlossen
DEZA unterstützt Gemeindeautonomie und politische Partizipation in Kosovo

01.01.2014
- 28.02.2018
Kosovo bemüht sich seit der Unabhängigkeit im Jahr 2008, die Verwaltung zu reformieren und zu dezentralisieren. Die lokale Selbstverwaltung in den 38 Gemeinden soll ausgebaut werden. Das DEZA-Projekt «Decentralisation and Municipal Support» (DEMOS) unterstützt 17 Gemeinden dabei, ihren Service für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Kosovo |
Governance Rechtsstaatlichkeit - Demokratie - Menschenrechte
Dezentralisierung
|
01.01.2014 - 28.02.2018 |
CHF 12'820'000 |
Projekt abgeschlossen
Besserer Zugang zu hochwertigen medizinischen Leistungen im Kosovo

01.11.2013
- 31.12.2019
Das Gesundheitssystem des Kosovo erbringt mangelhafte Leistungen und entspricht insgesamt nicht den Bedürfnissen der Bevölkerung. Benachteiligte Bevölkerungsgruppen sind besonders betroffen, weil ihnen medizinische Leistungen aufgrund wirtschaftlicher und sozialer Hürden teilweise verwehrt bleiben. Vor diesem Hintergrund setzt sich die DEZA für ein besseres und für alle zugängliches System der primären Gesundheitsversorgung ein.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Kosovo |
Gesundheit
Stärkung der Gesundheitssysteme
|
01.11.2013 - 31.12.2019 |
CHF 7'190'000 |
Projekt abgeschlossen
Mehr Arbeitsmöglichkeiten für Jugendliche in Kosovo

01.04.2013
- 15.11.2017
Kosovo ist mit einer hohen Jugendarbeitslosigkeit konfrontiert. Ein Grund dafür ist die ungenügende internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Das Projekt «Promoting Private Sector Employment» (PPSE) stärkt Unternehmen aus der Nahrungsmittel- und Tourismusindustrie und fördert die Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Kosovo |
Beschäftigung & Wirtschaftsentwicklung
Schaffung von Arbeitsplätzen
|
01.04.2013 - 15.11.2017 |
CHF 7'130'000 |
Projekt abgeschlossen
Risikomanagement bei Naturgefahren durch Kapazitätsaufbau und verstärkte Zusammenarbeit

01.01.2013
- 31.12.2015
Die Verminderung des Naturkatastrophenrisikos ist eine wesentliche Voraussetzung, um einen besseren Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Schweiz verfolgt dieses Ziel 2014 im Rahmen ihres Vorsitzes der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Hochkarätige Konferenzen und praktische Schulungen stehen auf dem Programm.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Osteuropa und GUS |
Andere
Nicht spezifizierter Sektor
|
01.01.2013 - 31.12.2015 |
CHF 4'000'000 |
Projekt abgeschlossen
Ausbildungsfonds für Roma
01.10.2012
- 31.12.2014
Armut und Randständigkeit der Roma in den osteuropäischen Ländern (rund 10 Millionen Menschen) sind noch immer verbreitet. Ein tiefes Bildungsniveau ist zugleich Grund und Folge der Armut und verhindert so auch die gesellschaftliche Integration.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Westbalkan |
Bildung Andere
Bildungspolitik
|
01.10.2012 - 31.12.2014 |
CHF 2'273'000 |
Projekt abgeschlossen
Notare entlasten Gerichte
01.03.2012
- 30.06.2017
Im ehemaligen Jugoslawien hat es keine Notare gegeben. Ihre Aufgaben wurden von Amtsgerichten wahrgenommen. Das ist bis heute so geblieben. Die Amtsgerichte sind chronisch überlastet und können ihre Funktion nicht zufriedenstellend erfüllen. Das Projekt unterstützt die Regierung Kosovos bei der Einführung eines Notariatssystems und trägt damit zur Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit im Land bei.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Kosovo |
Governance Rechtsstaatlichkeit - Demokratie - Menschenrechte
Weiterentwicklung von Recht und Rechtsprechung
|
01.03.2012 - 30.06.2017 |
CHF 1'150'000 |
Projekt abgeschlossen
Enhancing Youth Employability (EYE) – 27‘000 Arbeitsplätze für junge Frauen und Männer im Kosovo

01.08.2010
- 31.12.2016
In der Republik Kosovo beträgt die Jugendarbeitslosigkeit heute rund 73 Prozent. Junge Kosovarinnen und Kosovaren im Alter von 15 - 25 Jahren haben daher kaum Chancen, eine existenzsichernde Arbeit zu finden. Deshalb lanciert die DEZA im Kosovo ein Projekt, um die Perspektiven der Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Kosovo |
Beschäftigung & Wirtschaftsentwicklung
Schaffung von Arbeitsplätzen
|
01.08.2010 - 31.12.2016 |
CHF 8'045'000 |