Jede Auslandschweizerin und jeder Auslandschweizer kann in der Schweiz arbeiten. Sie benötigen dafür keine Arbeitsbewilligung. Es stehen Ihnen öffentliche und private Stellenvermittler zur Verfügung.
Arbeit in der Schweiz suchen
Öffentliche Stellenvermittlung
Wenn Sie mit Wohnsitz im Ausland in der Schweiz eine Arbeit suchen, ist Ihnen das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons Basel-Stadt im Rahmen der öffentlichen Stellenvermittlung behilflich. Es handelt im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) und unterstützt gesamtschweizerisch stellensuchende Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer. Das AWA betreibt zusammen mit den Arbeitsämtern der anderen Kantone für die Arbeitsvermittlung und Arbeitsmarktbeobachtung ein gemeinsames Informationssystem für offene Stellen. Die frei zugänglichen Angebote werden im Internet publiziert. Sie können sich dazu mit dem Anmeldeformular anmelden.
Anmeldeformular Auslandschweizerinnen und –schweizer (PDF, 313.2 kB, Deutsch)
Im Informationssystem für öffentliche Stellenvermittlung steht Ihr Dossier allen interessierten Arbeitgebenden und angemeldeten privaten Stellenvermittlern (offen oder anonym) zur Verfügung. Das AWA berät Sie bei der Zusammenstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und unterstützt Sie auf Anfrage im Prozess der Stellensuche. Weitere Informationen finden Sie über das Webportal arbeit.swiss:
Private Stellenvermittlung
In der Schweiz ist die private Arbeitsvermittlung bewilligungspflichtig. Die Liste der anerkannten Betriebe finden Sie im Verzeichnis «Arbeitsvermittlung und Personalverleih» des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. Die Stellenangebote sowie die Art der Vermittlungshilfe dieser kommerziell arbeitenden Büros sind unterschiedlich.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und Hinweise finden Sie im Ratgeber «Rückkehr Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer» des EDA.
Ratgeber «Rückkehr Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer»