
Schweizerische Botschaft in Chile

Neues Coronavirus (COVID-19)
Die Schweizer Botschaft in Santiago de Chile verfolgt die Entwicklung der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) aufmerksam. Um die Ausbreitung einzudämmen, hält die chilenische Regierung hält ihre Land-, See- und Luftgrenzen geschlossen. Als einzige Ausnahme ist die Luftgrenze des Flughafens Arturo Merino in Santiago ab dem 23. November 2020 geöffnet. Informationen zu den Einreisebestimmungen finden Sie unter folgendem Link:
Flughafens Arturo Merino Benítez
Reisende
Die Schweizer Behörden raten bis auf Weiteres von Reisen ins Ausland ab und empfehlen Schweizer Reisenden die Rückkehr in ihr Land.
Um in die Schweiz zurückzukehren, empfehlen wirIhnen, Ihre Reisepläne mit Ihrem Reiseveranstalter und / oder Ihrer Fluggesellschaft zu besprechen.
Die folgenden Fluggsellschaften fliegen seit Ende Juni mit einem oder mehreren Fliegern pro Woche nach Europa.
- LATAM (via Miami oder São Paulo)
- Air France
- Iberia
- Klm
Im Rahmen der Massnahmen bezüglich der aktuellen Coronavirus-Krise (COVID-19) fordert das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) alle Landsleute, die sich momentan auf Reisen im Ausland befinden, dazu auf, sich auf der App "Travel Admin" zu registrieren. Dies ermöglicht den Kontakt zwischen unseren Mitbürgern und Mitbürgerinnen im Ausland und den Schweizerischen Behörden.
Einreise in die Schweiz
Am 15. Juni beschloss der Bundesrat, Luft- und Landgrenzen zu öffnen und das Freizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und den Schengen-Staaten durchzusetzen. Dies bedeutet, dass nur Personen mit Reisepässen aus Ländern der Schengen-Zone in die Schweiz einreisen dürfen. Die Einreise von Staatsbürgern aus anderen Ländern, wie Chile, die keine schweizerische Aufenthaltserlaubnis oder ein Visum besitzen, ist derzeit nicht möglich.
Ab dem 8. Februar 2021 müssen alle Reisende einen negativen PCR-Test vorlegen, der 72 Stunden vor der Einreise durchgeführt wurde.
Weiterführende Informationen zur Einreise in die Schweiz
Liste der Länder mit hohem Ansteckungsrisiko
Häufig gestellte Fragen des Bundesamts für Gesundheit (FAQ)
Die Schweizerische Botschaft in Chile hat bei Verkehrsbehinderungen im Flugverkehrnur eng begrenzte - je nach Situation gar keine - Möglichkeiten zur Unterstützung bei der Aus- oder Weiterreise aus den betroffenen Regionen.
Jedoch führt die Botschaft eine Liste der nicht in Chile wohnhaften Schweizer Bürger, die sich noch im Land befinden und in Schwierigkeiten sind. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an die Botschaft.
Für zusätzliche Reiseinformationen bitte folgende Hinweise beachten: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
Dienstleistungen der Botschaft
Aufgrund der Pandemie erfolgt die Betreuung des Schalters nur gegen eine schriftliche Terminvereinbarung per E-Mail santiago@eda.admin.ch . Schalteröffnungszeiten sind von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr.
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, wird der Zulass einer Liste der autorisierten Personen kontrolliert.
Wir bitten um Ihr Mitwirken bei der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, wie das Tragen einer Maske und der Einhaltung der nötigen Distanz zu anderen Personen innerhalb der Botschaft. Es ist darauf hinzuweisen, dass im ganzen Gebäude strenge Vorschriften herrschen. Das Tragen einer Maske ist obligatorisch.
Verfügbare Dienstleistungen:
- An- und Abmeldungen, Adressänderungen.
- Zivilstand.
- Bürgerrecht.
- AHV / AVS. Die Schweizerische Ausgleichskasse in Genf (SAK / CSC / CSC) akzeptiert aufgrund der aktuellen Situation, sowie Verzögerungen und Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme mit den zuständigen Behörden, vorübergehend Lebensbescheinigungen mit beigelegter Passkopie per E-Mail an: sedmaster@zas.admin.ch. Diese können von den anspruchsberechtigten Rentnern und Rentnerinnen mit ihrer Unterschrift (ohne offizielles Siegel) bestätigt werden.
- Anträge und Abholung von Ausweispapieren. Wir erinnern Sie daran, dass die voraussischtliche Lieferzeit ab der Erfassung der biometrischen Daten ca. 30 Arbeitstage beträgt.
- Visum. Es werden nur Anträge für nationale Visa (Langzeitaufenthalt) aus Gründen der Familienzusammenführung und des Studiums, entgegengenommen. Anträge können direkt bei der Botschaft eingereicht werden (gegen Terminvereinbarung) oder per Chilexpress an die Adresse der Botschaft gesendet werden. Unvollständige Dokumentationen werden nicht berücksichtigt. Schengen-Visumanträge (Kurzaufenthalt) werden derzeit nicht akzeptiert.
Die Schweizer Botschaft informiert regelmässig über die getroffenen Massnahmen der Schweizer Regierung via die sozialen Medien Facebook und Twitter.
Allgemeine Informationen
Die Botschaft empfiehlt der Schweizer Gemeinschaft in Chile, die Richtlinien und Empfehlungen der lokalen Behörden für die Prävention und Behandlung von COVID-19 zu befolgen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an www.saludresponde.cl.
Für Auskünfte zur Schweiz ist das Bundesamt für Gesundheit (BAG) zuständig, das auf seiner Webseite ständig über die Situation in unserem Land berichtet. Fokus neues Coronavirus (COVID-19).
Weitere nützliche Informationen
- Gesundheitsministerium Chile: 600 360 77 77
- Bundesamt für Gesundheit der Schweiz , Infoline Coronavirus: +41 58 463 00 00
- Weltgesundheitsorganisation (OMS)
Wir wünschen gute Gesundheit.
Schweizerische Botschaft in Chile

Die Botschaft als offizielle Vertretung der Schweiz deckt mit ihren Aktivitäten alle Themenbereiche der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Regierungen ab. Sie vertritt die Schweizer Interessen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Finanzen, Rechtsordnung, Wissenschaft, Bildung und Kultur.
Nachricht an Schweizerbürger in Chile
Trotz der aktuellen Unruhen in Chile ist die Schweizerische Botschaft in Santiago de Chile offen und operationell.
Spezifische Fragen bitte an santiago@eda.admin.ch richten. Die Botschaft verfolgt die weiteren Entwicklungen und bittet, die Anweisungen der chilenischen Behörden zu befolgen.
Links
Die Wahrnehmung der Schweiz im Ausland: Präsenz Schweiz
Schweizer Nachrichten: Swissinfo
Die Schweiz virtuell entdecken: About Switzerland
Generelle Informationen zur Schweiz: CH.CH
Informationen zur Schweiz als Feriendestination: Schweiz Tourismus
Informationen zur Schweizer Politik und Wirtschaft: Schweizer Politik
Austauschplattform für Auslandschweizer: Swisscommunity
Förderung der Schweizerischen Aussenwirtschaft: Switzerland Global Enterprise (SGE)
Artikel in El Mercurio über die diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Chile: 100 Jahre diplomatische Präsenz
Dokumente
Wichtige Kontakte:
Ärzte/Krankenhäuser (PDF, 369.4 kB, Deutsch)
Schweizer Institutionen in Chile (PDF, 314.0 kB, Spanisch)
Spezielle Hinweise:
Erdbeben (PDF, Anzahl Seiten 3, 72.7 kB)
Pandemie (PDF, Seite 1, 69.6 kB)
Hundert Jahre diplomatische Präsenz der Schweiz in Chile:
Publikation über die Ursprünge der diplomatischen Beziehungen der Schweiz mit Chile
Interview mit Bénédict de Cerjat in El Mercurio:
Entrevista_en_El_Mercurio-Bénédict_de_Cerjat_Secretario_de_Estado_adjunto (PDF, 408.3 kB, Spanisch)
Schweizer Zusammenarbeit in Chile (PDF, 8.9 MB, Spanisch)